Der ideale Zeitpunkt, um für 2022 einen Pool zu planen

5. November 2021

Die letzten beiden Jahre haben uns gezeigt, dass sich eine Investition in einen eigenen Pool rentiert. Denn wenn ein Urlaub in die Ferne nicht möglich ist, kann man sich auch Zuhause im eigenen Garten eine Wohlfühloase errichten. Und hierfür bietet sich ein Pool bestens an.

Je nach Größe und Form kann man sich im eigenen Pool an heißen Tagen abkühlen oder sogar ein paar Bahnen Schwimmen und muss dafür nicht an den überfüllten See oder ins Freibad. Der nächste Sommer ist jedoch noch einige Zeit entfernt. Warum dennoch jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um sich mit der Pool-Planung auseinanderzusetzen, erklären wir euch hier.

Wir geben zu, die Lust auf Pool und Garten schwindet bei der aktuellen Jahreszeit, aber dennoch sind der Herbst und Winter die optimale Zeit, um den eigenen Pool im Garten zu realisieren. Zum einen herrscht keine Hochsaison, die Poolbauer sind also flexibler und Termine können besser abgestimmt werden. Zudem kann man sich schon jetzt mit den Fragen beschäftigen, welchen Pool man gerne hätte, ob Chlor- oder Salzwasser und welche Materialien man verwenden möchte.

Ein weiterer Vorteil: Der Garten kann sich bis zur Sommerzeit regenerieren und mit eigenem Pool kann man natürlich schon im Frühling in die Badesaison starten und muss nicht darauf warten, dass die Freibäder endlich wieder aufmachen oder die Wassertemperaturen der Seen warm genug sind.

Darauf muss man bei der Pool-Planung achten

Bevor man sich an die konkrete Planung macht, sollte man sich über folgenden Punkte Klarheit verschaffen:

  • Lage im Garten
  • Art der Nutzung
  • Anzahl der Nutzer
  • Welche Wasseraufbereitungsart
  • Überlauf oder Skimmerbecken
  • Welche Abdeckung bzw. Überdachung
  • Gesamtgestaltung

Die Lage des Pools im Garten sollte als erstes geklärt werden. Wo ist der beste Platz und wo fügt sich der Pool gut in das Gesamtbild ein? Dabei ist es sehr unterschiedlich, wie viel Platz ein Pool benötigt. Grundsätzlich gibt es keine Regelung, wie groß ein Pool sein soll. Es kommt immer auf die Nutzung und die Art des Schwimmbeckens an.

Baugenehmigung in einigen Fällen Pflicht

Darüber hinaus solltet ihr euch auch informieren, ob ihr eine Baugenehmigung für euren Pool benötigt. Nicht jedes Schwimmbecken obliegt dieser Vorschrift, meistens sind Becken betroffen, die größer als 50 Kubikmeter Fassungsvermögen haben. Um sicher zu gehen, solltet ihr einfach beim örtlichen Bauamt nachfragen.

Wer ganz sicher gehen will, dass es während der Bauphase zu keinerlei rechtlichen Streitigkeiten kommt, sollte eine Bauvoranfrage stellen. Denn auch der Abstand des Pools zum Nachbarn sollte beachtet werden und wird von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich geregelt.

Pool-Formen: Die Qual der Wahl

Bei der Form des Schwimmbeckens habt ihr eine große Auswahl. Eine der beliebtesten Poolformen ist nach wie vor das rechteckige Schwimmbecken.

Die Länge des Beckens lädt oft zum Schwimmen ein und bietet einem die Möglichkeit Extras einzubauen, wie zum Beispiel eine Gegenstromanlage.

Für diese Form muss der Garten jedoch auch den Platz hergeben.

Eine weitere Entscheidung, die bei der Planung eines Pools getroffen werden muss, ist das Material, aus dem das Becken sein soll. Hier habt ihr die Wahl zwischen Edelstahl, Polypropylen, Polyester, Keramik und Sichtbeton.

Doch nicht nur beim Material stehen euch mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Ihr müsst auch entscheiden, ob ihr Chlorwasser in eurem Schwimmbecken haben wollt oder, ob euch ein Salzwasserpool lieber ist. Beides hat seine Vor- und Nachteile und ist letztendlich eine Geschmacksfrage.

Pool-Überdachung nicht vergessen

An eine Sache wird bei der Pool-Planung oft nur zweitrangig gedacht: die Überdachung bzw. Abdeckung. Hier sollte man sich als erstes überlegen, warum man eine Überdachung haben will. Aus den Gründen ergeben sich dann verschiedene Möglichkeiten. Wir bieten euch innovative Überdachungen von der ultraflachen bis hin zu der begehbaren.

Wie ihr sehen könnt, gibt es bei der Pool-Planung einige Punkte zu beachten. Damit ihr rechtzeitig zum schönen Wetter in eurem eigenen Pool baden könnt, kann man mit der Planung also nicht früh genug beginnen.

Wir stehen euch bei Fragen natürlich gerne zur Seite und helfen euch, den für euch perfekten Pool zu bauen.

  • Teilen: