Welcher Pool passt zu dir?

15. Juni 2023

Eine Übersicht der verschiedenen Pool-Arten und ihre Vorteile

Ein eigenes Schwimmbecken im Garten zu haben, ist für viele Menschen ein lang gehegter Traum. Doch bevor man sich für den Bau eines Pools entscheidet, gibt es einige wichtige Faktoren zu beachten. Es ist nämlich nicht nur eine Frage des verfügbaren Budgets, sondern auch des Standorts, der Größe und Form des Pools sowie der Art des Pools. Denn jeder Pool-Typ hat seine eigenen Vor- und Nachteile und eignet sich unterschiedlich gut für verschiedene Bedürfnisse.

Indoor Pool

Wir wollen euch zeigen, welche verschiedenen Pool-Arten es gibt und welche Vor- und Nachteile sie bieten. Wir werden uns verschiedene Materialien und Designs ansehen, die bei der Konstruktion von Pools zum Einsatz kommen, sowie ihre Einschränkungen und Vorteile. So kannst du entscheiden, welcher Pool die beste Wahl für dich ist. Natürlich beraten wir dich gerne jederzeit persönlich, um auf deine individuellen Wünsche und Gegebenheiten einzugehen.

Aber zuerst wollen wir uns einen kurzen Überblick über die verschiedenen Pool-Typen verschaffen.

Überirdische Pools

Überirdische Pools sind Pools, die oberhalb des Bodens installiert werden und normalerweise aus Stahl, Aluminium oder Kunststoff gefertigt sind. Diese Art von Pool ist in der Regel preisgünstiger und einfacher zu installieren als Inground-Pools, da keine Erdarbeiten erforderlich sind. Man sieht sie in Deutschland immer häufiger in Gärten stehen. Sie sind in der Regel oval oder rund und haben einen Durchmesser zwischen 3 und 12 Metern. Sie sind in verschiedenen Tiefen erhältlich und für den Freizeitgebrauch gedacht. Besonders gerne werden in den letzten Jahren Whirlpools als überirdische Pools eingesetzt.

Vorteile von überirdischen Pools

Ein großer Vorteil von überirdischen Pools ist der Preis im Vergleich zu Inground-Pools. Sie erfordern weniger Wartung, da sie weniger anfällig für Schmutz und Verunreinigungen sind. Darüber hinaus sind überirdische Pools portabler und können leichter demontiert, an einem anderen Ort wiederaufgebaut oder außerhalb der Sommersaison abgebaut werden.

Nachteile der überirdischen Poolbecken

Die begrenzte Größe und Tiefe sind für Leute, die ambitionierte Schwimmer sind, der größte Nachteil. Sie sind häufig auch nicht so langlebig wie klassische Swimmingpools und oft anfälliger für Beschädigungen durch Witterungseinflüsse.

Inground-Pools: Das klassische Schwimmbecken

Inground-Pools sind in der Regel aus Beton, Fiberglas oder Vinyl gefertigt und können in verschiedenen Formen und Größen gebaut werden. Je nach Anforderung können sie in verschiedenen Tiefen angelegt werden. Inground-Pools können in verschiedene Landschaftsdesigns integriert werden und bieten eine Vielzahl von Designmöglichkeiten wie:

  • Wasserfälle
  • Sprudler
  • integrierte Sitzbereiche
  • Beleuchtung
  • und vieles mehr

Vorteile von Inground-Pools

Unterirdische Schwimmbecken haben gegenüber oberirdischen Schwimmbecken einige Vorteile. Zum einen haben sie eine längere Lebensdauer und sind widerstandsfähiger gegen Witterungseinflüsse. Sie können größer und tiefer sein, was ideal ist, um darin zu schwimmen und zu tauchen. Außerdem können sie Teil einer Vielzahl von Landschaftsgestaltungen sein und sind eine Wertsteigerung für eine Immobilie.

Nachteile von Inground-Pools

Unterirdische Schwimmbecken sind in der Regel teurer als oberirdische, da sie aufwendiger zu bauen sind und eine fachgerechte Installation und Wartung erfordern. Da sie in den Boden eingelassen werden müssen, erfordern sie mehr Zeit und Aufwand für Bau und Installation. Für unterirdische Schwimmbecken ist mehr Platz und eine geeignete Beschaffenheit des Geländes erforderlich.

Alles in allem bieten unterirdische Swimmingpools viele Gestaltungsmöglichkeiten und sind eine dauerhafte Investition ins Eigenheim. Wenn du bereit bist, mehr Zeit und Geld in die Installation und Wartung zu investieren, kann ein unterirdischer Pool eine gute Wahl sein.

Salzwasserpools vs. Chlorpools

Salzwasserpools verwenden Salzwasser und ein elektronisches System zur Erzeugung von Chlor im Poolwasser, während Chlorpools Chlor direkt in das Wasser geben, um Bakterien und Algen abzutöten. Salzwasserpools haben den Vorteil, dass sie weicheres und angenehmeres Wasser haben, weniger Chemikalien benötigen und oft weniger anfällig für Algenbildung sind. Chlorierte Schwimmbecken sind günstiger und einfacher zu installieren und zu warten. Sie neigen jedoch dazu, das Wasser und die Haut auszutrocknen und erfordern regelmäßige Überwachung und Wartung. Beide Optionen haben auch Einschränkungen, wie Korrosion von Metalloberflächen im Pool bei Salzwasserpools oder unangenehme Gerüche bei Chlorpools bei Überdosierung.

Welcher Pool für euch persönlich der Richtige ist, klären wir gerne in einem persönlichen Gespräch. Kontaktiert uns einfach – wir freuen uns darauf, mit euch gemeinsam, euren Pool-Traum wahr werden zu lassen!

Bildnachweise:

Bild 1 (Beitragsbild): alexandre zveiger | stock.adobe.com | Dateinummer: 90101016

Bild 2 (Überirdische Pools): GDM photo and video | stock.adobe.com | Dateinummer: 218683756

Bild 3 (Inground Pools): Elenathewise | stock.adobe.com | Dateinummer: 36777458

  • Teilen: