75 Millionen Euro für barrierefreies Wohnen: Das Bundesbauministerium stellt erneut Fördermittel für das KfW-Programm „Altersgerecht Umbauen“ bereit. Private Bauherren können seit dem 13. Juli die begehrten Zuschüsse beantragen. Die Investition in dieses Programm erweist sich als lohnend, da die Bundesregierung für die kommenden Jahre eine Verdoppelung auf 150 Millionen Euro plant.
Seit 2009 wurden bereits über 360.000 Wohneinheiten mit Mitteln aus der KfW-Förderung altersgerecht umgebaut, darunter Maßnahmen wie bodengleiche Duschen, Entfernung von Türschwellen und der Einbau von Aufzügen. Die Förderbank vergibt Zuschüsse von bis zu 2.500 Euro oder 6.250 Euro für ein „Altersgerechtes Haus“.

Aufgrund der enormen Nachfrage waren die Fördermittel in den Vorjahren schnell erschöpft. Die große Relevanz des Programms zeigt sich im Zusammenhang mit dem demografischen Wandel in Deutschland, da es Menschen mit körperlichen Einschränkungen ermöglicht, länger in ihrem vertrauten Umfeld zu bleiben. Die Mitglieder der KfW hoffen, dass noch mehr Menschen von der Förderung profitieren können.
Bildnachweise:
Bild 1 (Beitragsbild): magele-picture | stock.adobe.com | Dateinummer: 418298343