Heizungswasseraufbereitung dient der Vorbeugung von Schäden an Heizungsanlagen durch Steinbildung und Korrosion. Die VDI-Richtlinie 2035 gibt Empfehlungen zur Heizungswasserbehandlung, sofern nicht von den Herstellern der Heizungsanlagen etwas anderes spezifiziert wird.
Der Fortschritt der Technik und der Einsatz moderner Werkstoffe in den Heizungsanlagen stellen immer höhere Anforderungen an das Betriebsmittel Wasser, so dass es häufig erforderlich wird, das Trinkwasser, das normalerweise als Speise- und Ergänzungswasser verwendet wird, zu behandeln.
Für diese Zwecke bieten wir eine breite und sorgfältig abgestimmte Produktpalette mit mobiler und stationärer Wasseraufbereitungstechnik an.
Dazu gehören Enthärtungs-, Mischbettentsalzungs-, Umkehrosmose- und Dosieranlagen nebst Zubehör sowie alle erforderlichen Dosierchemikalien zur pH-Regulierung, Pufferung, zum Stein- und Korrosionsschutz.